Dein „Wikipedia“ für Ausbildung, Fortbildung und Neuigkeiten rund um deinen Job im Garten- und Landschaftsbau in Bayern.
Dein „Wikipedia“ für Ausbildung, Fortbildung und Neuigkeiten rund um deinen Job im Garten- und Landschaftsbau in Bayern.
WÄHLE DEINEN BEREICH
Berufswettbewerbe sind eine Leistungsschau von beruflichem Können vergleichbar mit einem sportlichen Wettbewerb. Es treten Zweier-Teams an, um ihr Wissen und handwerkliches Geschick zu zeigen. Die Aufgabe für jedes Team ist gleich: Sie müssen ein landschaftsgärtnerisches Bauwerk gemäß einem vorgegebenen Plan präzise erstellen. Eine fachkundige Jury übernimmt die Bewertung an beiden Wettbewerbstagen.
Seit Februar 2024 sind wir für Erasmus+ Mobilitätsprojekte in der Berufsbildung akkreditiert! Das bedeutet, wir können euch Azubis und Mitarbeitern mehr internationale Bildungsangebote bieten, um ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu fördern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Talentschmiede ist ein besonderes Angebot des VGL Bayern für Azubis, die in ihrer Zwischenprüfung sehr gute Ergebnisse erreicht haben.
Alle wichtigen Infos und Ansprechpartner während deiner Ausbildung findest du unter
Ab dem 01.07.2024 erhöht sich die tarifliche Ausbildung erneut auf
im ersten Ausbildungsjahr € 1.060,–
im zweiten Ausbildungsjahr € 1.180,–
und im dritten Ausbildungsjahr € 1.290,–
Die Arbeitszeit im Garten- und Landschaftsbau kann von Tag zu Tag etwas unterschiedlich sein. Für minderjährige Azubis ist sie auf 8 Stunden am Tag oder 39 Stunden in der Woche begrenzt. Bei Volljährigen können es bis zu 48 Stunden pro Woche sein. Mehrarbeitsstunden werden in der Regel in Freizeit ausgeglichen. Sie kann aber auch als zusätzliche Vergütung ausbezahlt werden.
Im Garten- und Landschaftsbau sind 30 Tage Urlaub tariflich vereinbart. Da du pro Woche maximal 5 Urlaubstage einsetzen musst, sind das insgesamt 6 Wochen pro Jahr. In der Regel muss der Urlaub mit einer gewissen Frist vorab beantragt und von deinem Arbeitgeber genehmigt werden.
Es kann aus den unterschiedlichsten Gründen vorkommen, dass Azubi und Betrieb nicht zusammenpassen. Wenn keine Lösung im Ausbildungsbetrieb gefunden werden kann, gibt es die Möglichkeit, den Ausbildungsvertrag in gegenseitigem Einvernehmen aufzulösen. Danach ist die weitere Ausbildung in einem anderen Betrieb eine gute Möglichkeit, den beruflichen Weg fortzusetzen. Dein Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als zuständige Stelle in Bayern muss bei einem Wechsel einbezogen werden. Ansprechpartner findet man in den jeweiligen Ämtern AELF in Abensberg-Landshut, Augsburg, Fürth-Uffenheim, Kitzingen-Würzburg.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen